Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Realschule plus
  • Hauptmenü 1Die RS+ auf einen B/Klick.
  • Hauptmenü 2Fachoberschule.
  • Hauptmenü 3Grundlagen.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Standorte.
  • Hauptmenü 6Fort- und Weiterbildung.
  • Hauptmenü 7Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Realschule plus.  >
16.06.2021 | Alter: 2 Jahre | Realschule plus

Sommer der Berufsbildung: Berufsorientierungsveranstaltung am 17.06.2021

Die Bundeskanzlerin befasst sich im Rahmen der von der Allianz für Aus- und Weiterbildung gestarteten Initiative „Sommer der Berufsbildung“ (#AusbildungSTARTEN) in ihrem wöchentlichen Video-Podcast mit der aktuellen Situation und den Folgen der Corona-Pandemie auf dem Ausbildungsmarkt, um ...

sowohl Jugendliche als auch Ausbildungsbetriebe zu motivieren, nicht in ihren Anstrengungen bei der Suche nach bzw. dem Anbieten von Ausbildungsplätzen nachzulassen.

Die Website zur Initiative "Sommer der Berufsbildung" (#AusbildungSTARTEN) finden Sie externer Linkhier. 

Der Podcast der Bundeskanzlerin kann unter diesem externer LinkLink eingesehen werden.

Im gleichen Zusammenhang wird auf die Videobotschaft der Präsidentin der Kultusministerkonferenz verwiesen, die externer Linkhier abgerufen werden kann.

Außerdem weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf die gemeinsam von BMBF und ZDH mit der Handwerkskammer Koblenz organisierte hybride Berufsorientierungsveranstaltung „Lernorte der Zukunft – echt.nachhaltig.digital“ am 17. Juni 2021 hin, bei der allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Möglichkeit gegeben wird, in diesen schwierigen Zeiten einen authentischen Einblick in die duale Aus- und Weiterbildung zu bekommen:

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer zeigen anhand von Beispielen moderne Lernorte der beruflichen Bildung, die jungen Frauen und Männern innovatives, praxisorientiertes und entdeckendes Lernen ermöglichen. Als Beispiel für einen solchen Zukunfts-Lernort werden Bundesministerin Karliczek und ZDH-Präsident Wollseifer dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz einen virtuellen Besuch abstatten.

Außerdem kommen sie über eine Live-Schaltung mit einer Gymnasialklasse während des Berufsorientierungsunterrichts ins Gespräch und diskutieren mit Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern über die digitalen Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung. Über kurze Videoimpulse werden u. a. das AR-Schweißen mit dem Schweißsimulator und hybrider Unterricht in der Weiterbildung vorgestellt. Abschließend ist eine bildungspolitische Gesprächsrunde vorgesehen.

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Jugendliche in ihrer Berufsorientierungsphase und lässt diese zu Wort kommen. Der Live-Stream beginnt um 11:45 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Die Einwahl zur Veranstaltung erfolgt über diesen externer LinkLink.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, BM; Christiane Schoenauer-Gragg, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 30. August 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz