Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Realschule plus
  • Hauptmenü 1Die RS+ auf einen B/Klick
    • Hauptmenü 1.1Die Pluspunkte auf einen Blick.
    • Hauptmenü 1.2Individuelle Förderung.
    • Hauptmenü 1.3Die Fachoberschule (FOS).
    • Hauptmenü 1.4Aufstiegschancen.
    • Hauptmenü 1.5Berufsorientierung.
    • Hauptmenü 1.6Die Wahlpflichtfächer.
    • Hauptmenü 1.7Studienorientierung.
    • Hauptmenü 1.8Interview.
    • Hauptmenü 1.9LemaS - Talente entdecken.
    • Hauptmenü 1.10Weitere Informationen
      • Hauptmenü 1.10.1Mehr individuelle Förderung.
      • Hauptmenü 1.10.2Mehr Praxis.
      • Hauptmenü 1.10.3Bessere Aufstiegsmöglichkeiten
        • Hauptmenü 1.10.3.1Fachoberschule.
        .
      • Hauptmenü 1.10.4Neue Fächer.
      • Hauptmenü 1.10.5Schulbuchausleihe.
      .
    .
  • Hauptmenü 2Fachoberschule.
  • Hauptmenü 3Grundlagen.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Standorte.
  • Hauptmenü 6Fort- und Weiterbildung.
  • Hauptmenü 7Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Realschule plus.  > Die RS+ auf einen B/Klick.  > Weitere Informationen.  > Bessere Aufstiegsmöglichkeiten

Bessere Aufstiegsmöglichkeiten

Die Einführung der Realschule plus ist weit mehr als das Zusammenlegen der bisher getrennten Schulen unter einem gemeinsamen Dach. Die neue Schulart verbindet organisatorische Veränderungen und wertvolle pädagogische Aspekte. Hierbei stehen das längere gemeinsame Lernen und die individuelle Förderung im Mittelpunkt.

Sei es in kooperativer oder integrativer Form, die Schullaufbahn und der erreichbare Schulabschluss werden mit der Realschule plus möglichst lange offen gehalten. Dadurch verbessert sich für jeden Einzelnen die Aufstiegsmöglichkeit zu einem höheren Abschluss.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an den Realschulen plus Fachoberschulen einzurichten. Hier können die Schülerinnen und Schüler in einem zweijährigen Bildungsgang die Fachhochschulreife erreichen.

Hier können Sie einen Überblick der Bildungswege in Rheinland-Pfalz erhalten.

  • Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz2,36 M

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, BM; Christiane Schoenauer-Gragg, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Juni 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz