
Auf dieser Website finden Sie ausführliche Informationen und Materialien rund um die Realschule plus.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Für Anregungen oder Ergänzungen können Sie sich gerne an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden (http://realschuleplus.bildung-rp.de/ansprechpartner.html).
Viel Spaß beim Lesen!
_______________________________________________________________
Damit Eltern eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Wahl der weiterführenden Schule für ihr Kind treffen können, benötigen sie entsprechende Informationen sowie Beratung.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Pädagogische Landesinstitut für das Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) der Realschulen plus einen neuen Weiterbildungslehrgang anbietet. Für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschulen plus startet ein Weiterbildungslehrgang, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik legt.

Im Februar 2024 starten wieder mehrere Kurse des Weiterbildungslehrgangs "Informatik", die sich an alle Schulleiterinnen und Schulleiter der Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz richten. Bewerbungsschluss ist am 30.09.2023. Der Kurs zu den Weiterbildungslehrgängen "Physik und Chemie für die Sek. I" beginnt bereits am 8. und 9.11.2023 und richtet sich...


Im Folgenden finden Sie einen neu entwickelten Flyer zum Thema "Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz", der gemeinsam vom Landeselternbeirat und dem Ministerium für Bildung herausgegeben wurde.


Bereits 45 Schulen aus allen Schularten konnten seit Ende 2021 an der Initiative "Schule der Zukunft" teilhaben. Darunter sind insgesamt acht Realschulen plus vertreten, die seitdem sehr innovativ viele neue Wege gehen.

Bitte beachten Sie die beigefügten Schreiben im Zusammenhang mit Schulfahrten und Schülerbegegnungen im Schuljahr 2023/2024. Bitte bedenken Sie, dass nur in Bezug auf Reisen ins außereuropäische Ausland sowie in europäische Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, seit dem 01.01.2021 das Vereinigte Königreich, also Großbritannien und Nordirland, gesonderte Bedingungen berücksichtigt werden müssen. Nur in diesen Fällen muss die Genehmigung des Ministeriums für Bildung eingeholt werden!

Nutzen Sie die Zeit vor den Sommerferien für die Deutsch-Bausteine! Die Aufgaben der Erhebungen sind für das Ende des auslaufenden oder den Anfang des beginnenden Schuljahres angelegt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Lernstand Ihrer Klassen für das kommende Schuljahr.


Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt ehrenamtliches Engagement im Rahmen der "Im Land daheim-Tour" und informiert sich dabei bei ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern über deren Projekte und Initiativen.

Diese neue Fortbildung startet im kommenden Schuljahr 2023/2024. Alle Informationen sowie die entsprechenden Termine finden Sie anbei.

Bei einem Angebot von mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen ist es für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht, die richtige berufliche Entscheidung nach dem Schulabschluss zu treffen.

Die Realschule plus
Informationsfilm Realschule plus
Wochen der Realschule plus
