Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Realschule plus
  • Hauptmenü 1Die RS+ auf einen B/Klick.
  • Hauptmenü 2Fachoberschule.
  • Hauptmenü 3Grundlagen.
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Standorte.
  • Hauptmenü 6Fort- und Weiterbildung.
  • Hauptmenü 7Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Realschule plus

Auf dieser Website finden Sie ausführliche Informationen und Materialien rund um die Realschule plus.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Für Anregungen oder Ergänzungen können Sie sich gerne an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden (http://realschuleplus.bildung-rp.de/ansprechpartner.html).

Viel Spaß beim Lesen!

_______________________________________________________________ 

24. September 2021 | Realschule plus

Nutzen Sie 2P, um den Lernstand zu erheben

Speziell für Realschulen plus empfehlen wir Ihnen das bereits bekannte und niederschwellig einsetzbare Diagnose- und Förderplanungstool „2P | Potenzial und Perspektive”, das kostenlos eingesetzt werden kann. Es hat u. a. die Bausteine Deutsch, Mathematik und Englisch und wird zunehmend für alle Schülergruppen, nicht mehr nur für Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen genutzt. Über 140 Realschulen plus sind bereits in 2P geschult und haben Zugang zu der Plattform.

Lesen Sie weiter

04. August 2021 | Realschule plus

Handlungsanregungen zu den Wahlpflichtfächern der Realschule plus in Pandemiezeiten

Der Wahlpflichtbereich der Realschule plus bietet durch seine unterschiedlichen Fächer Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), Technik und Naturwissenschaft (TuN), Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Französisch (F) die Möglichkeit, komplexe Probleme und Aufgabenstellungen im realen Kontext zu behandeln.  In Zeiten einer Pandemie ist das Unterrichten in stark handlungsorientierten, fachpraktischen Fächern von besonderer Herausforderung.  Das Pädagogische Landesinstitut stellt daher Handlungsanregungen zu den Wahlpflichtfächern der Realschule plus in Pandemiezeiten zur Verfügung.

Lesen Sie weiter

14. Juli 2021 | Realschule plus

Corona-Aufholpaket

Die Schulen erhalten im Rahmen des Aufholpaketes zusätzliche Zuweisungen des Landes und des Bundes zur Deckung von Bedarfen, die geeignet sind, die durch Corona entstandenen Rückstände in unterschiedlichen Kompetenzbereichen aufzuholen.

Lesen Sie weiter

16. Juni 2021 | Realschule plus

Zwei neue Weiterbildungslehrgänge für die Wahlpflichtfächer HuS und TuN

Das Pädagogische Landesinstitut bietet für die Wahlpflichtfächer Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) sowie Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus jeweils einen neuen Weiterbildungslehrgang an.

Lesen Sie weiter

16. Juni 2021 | Realschule plus

Sommer der Berufsbildung: Berufsorientierungsveranstaltung am 17.06.2021

Die Bundeskanzlerin befasst sich im Rahmen der von der Allianz für Aus- und Weiterbildung gestarteten Initiative „Sommer der Berufsbildung“ (#AusbildungSTARTEN) in ihrem wöchentlichen Video-Podcast mit der aktuellen Situation und den Folgen der Corona-Pandemie auf dem Ausbildungsmarkt, um ...

Lesen Sie weiter

21. Mai 2021 | Realschule plus

Ihre Urkunden und BücherSchecks für die Abschlussklassen des Schuljahres 2020/2021

Im Rahmen der „Buchpreise 2021 der Ministerin für Bildung“ erhalten die Schulen in Kürze zur Anerkennung für vorbildliche Leistung und beispielhaften Einsatz ihrer Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I auch in diesem Jahr Urkunden und BücherSchecks.

Lesen Sie weiter

21. Mai 2021 | Realschule plus

Kick-off der neuen App "Zukunft läuft" an der RS+ Manderscheid

Die Neuauflage der App wurde heute bei einem virtuellen Schulbesuch an der Realschule plus Manderscheid präsentiert. Im Zuge des dritten Relaunchs wurde sie grafisch neu gestaltet und in der Bedienung stärker visuell ausgerichtet. Dadurch können auch jüngere Schülerinnen und Schüler besser erreicht werden.

Lesen Sie weiter

25. März 2021 | Realschule plus

Wahlpflichtfächer der Realschule plus - hilfreiche Materialien für Ihren Unterricht

Corona-bedingt konnte das Wahlpflichtfachangebot an den Realschulen plus leider nicht im gewohnten Umfang angeboten werden. Deshalb wurden von der Beratungsgruppe für die pädagogische Weiterentwicklung für die Realschule plus des PL hilfreiche Materialien entwickelt, ...

Lesen Sie weiter

25. Februar 2021 | Realschule plus

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 6b der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern

Wir gratulieren der Klasse 6b der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern zu einem Hauptpreis im Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB): Eine der insgesamt 11 begehrten Klassenreisen bei bundesweit etwas über 1500 Einsendungen, davon nur 15 aus Rheinland-Pfalz. Das ist eine beachtliche Leistung!

Lesen Sie weiter

18. Februar 2021 | Realschule plus

Digitales Fortbildungsangebot für alle Lehrkräfte: Masterclass kompakt

Dieses vom Pädagogischen Landesinstitut erstellte digitale Fortbildungsangebot betrachtet alle wichtigen Aspekte erfolgreichen Unterrichtens und richtet sich nicht nur an einzelne Lehrkräfte, sondern bietet Schulen oder Schulteams die Möglichkeit, sich als Organisation im Rahmen ihrer schulischen Qualitätsarbeit zu professionalisieren.

Lesen Sie weiter

Treffer 21 bis 30 von 182
erste vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 nächste letzte

Die Realschule plus

Die Realschulen plus bieten eine ganze Menge. Dies hat auch die Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig zum Auftakt der landesweiten Wochen der Realschulen plus festgestellt: "... Den Schülerinnen und Schülern, die eine Realschule plus besuchen, stehen in ihrer Schulkarriere alle Wege offen und...

Informationsfilm Realschule plus

Bitte klicken Sie hier.

Wochen der Realschule plus

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

DownloadTerminübersicht

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, BM; Christiane Schoenauer-Gragg, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz