Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Realschule plus
  • Hauptmenü 1Die RS+ auf einen B/Klick.
  • Hauptmenü 2Fachoberschule
    • Hauptmenü 2.1Fachrichtungen.
    • Hauptmenü 2.2Standorte.
    • Hauptmenü 2.3Informationen für Praktikumsbetriebe.
    • Hauptmenü 2.4Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler.
    • Hauptmenü 2.5Informationen für Schulträger und Schulen.
    • Hauptmenü 2.6Schulbuchausleihe.
    • Hauptmenü 2.7Häufig gestellte Fragen.
    • Hauptmenü 2.8Archiv.
    .
  • Hauptmenü 3Standorte.
  • Hauptmenü 4Grundlagen.
  • Hauptmenü 5Service.
  • Hauptmenü 6Fort- und Weiterbildung.
  • Hauptmenü 7Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Realschule plus.  > Fachoberschule.  > Informationen für Schulträger und Sc...

Infos für Schulträger und Schulen

Die Anträge auf Errichtung einer Fachoberschule können nur für Standorte von Realschulen plus gestellt werden, die nach dem 1. August 2009 bis zum Zeitpunkt der Errichtung der Fachoberschule die zweijährige Orientierungsstufe komplett durchlaufen haben.

An Realschulen plus mit dislozierten Standorten kann eine Fachoberschule nur an einem Standort errichtet werden.

Notwendige Angaben und Unterlagen bei der Antragsstellung:

  • Benennung des/der beantragten Fachrichtung(en) bzw. Schwerpunkte
  • Beschlüsse der kommunalen Gremien
  • Beschlüsse der schulischen Gremien der Realschule plus:
    - Schulelternbeirat
    - Schulausschuss
    - Gesamtkonferenz
  • Ggf. Stellungnahme der kreisangehörigen Gebietskörperschaft, die bisher Trägerin der Realschule plus war, mit Angaben zur Überführung der Schulträgerschaft und der Übertragung bzw. Nutzung der Gebäude der Realschule plus
  • Darlegung des schulischen Bedürfnisses unter Berücksichtigung des Schulprofils
  • Nachweis von ausreichenden Plätzen für das gelenkte Praktikum in der beantragten Fachrichtung/Schwerpunkt in der Region
  • Darstellung des fiktiven Einzugsgebiets mit den Modalitäten des Schülertransports
  • Erwartete Nachfrage an Bewerberinnen und Bewerbern mit qualifiziertem Sekundarabschluss I mit Angaben zum regionalen Einzugsgebiets für das beantragte Bildungsangebot
  • Prognose des Anteils von Fachoberschülerinnen und –schülern aus der eigenen Realschule plus
  • Darstellung des notwendigen zusätzlichen Raumbedarfs mit evtl. Deckung aus dem aktuellen Raumbestand

Antragsverfahren

  • Anträge auf Errichtung von Fachoberschulen an der Realschule plus sind bis zum 31. März für das übernächste Schuljahr zur Entscheidung an die Schulbehörde zu richten

bei Optionserteilung:

  • Einleitung der schulrechtlichen und personalvertretungsrechtlichen Beteiligungsverfahren.
  • Ausschreibung der Funktionsstelle der FOS-Koordinatorin/des FOS-Koordinators an einer Realschule plus mit organisatorisch verbundener Fachoberschule im Amtsblatt. 
  • Anmeldeverfahren für den Besuch der Fachoberschule an der Realschule plus.
  • Erlass der Organisationsverfügungen bei erfolgreichem Verlauf der Anmeldungen ab Mitte April 

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Fachoberschule als Download:

  • Handreichung FOS Schwerpunkt Praktikum.pdf253 K
  • Informationen Schulbau 2012.pdf96 K

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ute Schmazinski, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 25. September 2014. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz