Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Realschule plus
  • Hauptmenü 1Die RS+ auf einen B/Klick.
  • Hauptmenü 2Fachoberschule.
  • Hauptmenü 3Grundlagen
    • Hauptmenü 3.1Entwicklung
      • Hauptmenü 3.1.1Ausgangslage.
      • Hauptmenü 3.1.2Vorreiter Rheinland-Pfalz.
      .
    • Hauptmenü 3.2Rechtliche Grundlagen.
    .
  • Hauptmenü 4Service.
  • Hauptmenü 5Standorte.
  • Hauptmenü 6Fort- und Weiterbildung.
  • Hauptmenü 7Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Realschule plus.  > Grundlagen.  > Entwicklung.  > Vorreiter Rheinland-Pfalz

Vorreiter Rheinland-Pfalz

Am 11. Dezember 2008 beschloss der Landtag des Landes Rheinland-Pfalz das Gesetz zur Änderung der Schulstruktur, das den Weg zur Zusammenführung der Haupt- und  Realschulen vom Schuljahr 2009/10 an frei machte.   

Bereits im Herbst 2007 stellte die zuständige Bildungsministerin Doris Ahnen der Öffentlichkeit einen Vorschlag für eine neue Schulstruktur „Zweigliedrigkeit mit Plus“ vor. Der Entwurf verband die notwendigen schulorganisatorischen Veränderungen mit bildungspolitischen und pädagogischen Zielen.
Das zentrale Anliegen der Ministerin war dabei, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln, mehr Schülerinnen und Schüler zu guten und höheren Schulabschlüssen zu führen, die Schulabbrecherquote in Rheinland-Pfalz deutlich zu senken und gerade in den ländlichen Räumen den Zugang zu allen Bildungsabschlüssen möglichst wohnortnah zu sichern.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, BM; Christiane Schoenauer-Gragg, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 12. August 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz